
Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Erholung, geistige Klarheit und hormonelles Gleichgewicht. Dennoch liegen immer mehr Menschen wach – besorgt, überreizt oder erschöpft. Glücklicherweise gibt es eine einfache, natürliche Möglichkeit, den Schlafrhythmus wieder ins Gleichgewicht zu bringen: Rotlichttherapie als Teil des Abendrituals.
Warum rotes Licht und nicht blaues Licht?
Künstliches Licht (z. B. von Handys, Laptops und Fernsehern) enthält häufig blaues Licht, das die Produktion von Melatonin – dem Schlafhormon – hemmt. Rotes Licht hingegen hat den gegenteiligen Effekt: Es fördert die Entspannung und unterstützt die innere Uhr.
Indem Sie sich abends bewusst rotem oder infrarotem Licht aussetzen, bereiten Sie Ihren Körper auf Schlaf, Erholung und Ruhe vor.
Welchen Einfluss hat die Rotlichttherapie auf Ihren Schlaf?
Rotes Licht beeinflusst nicht nur Haut und Muskeln, sondern auch das Nervensystem. Es hilft Ihrem Körper, in einen parasympathischen Zustand zu gelangen – das System, das für Ruhe, Verdauung und Erholung verantwortlich ist. Ihre Atmung verlangsamt sich, Ihr Puls sinkt und Ihr Geist wird ruhig.
Nach einigen Sitzungen berichten Benutzer:
- Tieferer Schlaf
- Leichter einschlafen
- Weniger unruhige Gedanken
- Ein ausgeruhteres Gefühl beim Aufwachen
Kombinieren Sie dies mit Atemübungen oder Tagebuchschreiben und Sie haben ein wirkungsvolles Schlafritual.
Wie sieht ein Abendritual mit Rotlicht aus?
Machen Sie sich eine Tasse warmen Kräutertee, dimmen Sie das Licht und suchen Sie sich einen ruhigen Platz in Ihrem Zuhause. Platzieren Sie das Rotlichtgerät etwa 20 cm von Ihrem Gesicht oder Ihrer Brust entfernt und schließen Sie die Augen. Lassen Sie das Licht 10 bis 15 Minuten lang sanft wirken. Atmen Sie tief durch. Mehr brauchen Sie nicht zu tun.
Ihr Gehirn versteht das Signal: Es ist Zeit, langsamer zu werden. Zeit, neue Energie zu tanken.
Fazit: Schlaf ist Erholung. Licht ist der Schlüssel.
Rotlichttherapie ist mehr als nur Technologie. Sie ist ein Moment der Selbstfürsorge. Eine bewusste Pause. Und in einer Welt, in der ständig alles im Fluss ist, ist sie vielleicht das wertvollste Geschenk, das Sie sich selbst machen können.